Lust auf Singen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Januar 2019 11:27
Das ganze Jahr warten wir darauf – auf das Leuchten der Kinderaugen, den warmen Schein des Kerzenlichts, den süßen Duft der Weihnachtsplätzchen und die lieblichen Töne der Weihnachtsmusik.
Um Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, laden wir Sie herzlich zum
Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Räpitz e.V.
am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 17.00 Uhr
in die Kirche Schkeitbar herzlich ein.
An diesem 3. Advent singen wir für Sie unter der Leitung von Herrn Konstantin Heydenreich einen Reigen von Winter-, Advents- und Weihnachtsliedern. Anschließend kann man sich bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsplätzchen ein wenig aufwärmen und das eine oder andere Gespräch führen. Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Einladung zum Gemeinschaftskonzert des Leipziger Chorverbandes
am Sonntag, den 21. Mai, 15.00 Uhr in die Kirche Schkeitbar
Anlässlich des Tages des Liedes veranstaltet der Leipziger Chorverband in der schönen Schkeitbarer Kirche das traditionell in jedem Jahr stattfindende Frühlingsliedersingen.
Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage
werden stiller. Draußen ist es dunkel und drinnen werden die Kerzen
angezündet. Der Duft von selbst gebackenen Plätzchen, von Tannenzweigen
und Gewürzen zieht durch das Haus. Die Zeit vor Weihnachten ist eine
Zeit zum Träumen, Basteln, Backen, Musikhören und Singen.
Um Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, lade ich Sie ganz herzlich zum Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Räpitz e.V.am Sonntag, den 17. Dezember 2017, 17.00 Uhr in die Kirche Schkeitbar ein.
An diesem 3. Advent singen wir für Sie unter der Leitung von Herrn Konstantin Heydenreich einen Reigen von Winter-,Advents- und Weihnachtsliedern. Anschließend kann man sich bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsplätzchen ein wenig aufwärmen und das eine oder andere Gespräch führen.
Wir freuen uns auf Sie.
Birgit Adolph
Vorsitzende
Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden stiller. Draußen ist es dunkel und drinnen werden die Kerzen angezündet.
Der Duft von selbst gebackenen Plätzchen, von Tannenzweigen und Gewürzen zieht durch das Haus. Die Zeit vor Weihnachten ist eine Zeit zum Träumen, Basteln, Backen, Musikhören und Singen. Um Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, laden wir Sie herzlich zum Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Räpitz e.V. am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 15 Uhr in die Kirche Schkeitbar herzlich ein.
B101 Aue, Goethestraße in Höhe B169, Schneeberger StraßeUnfall im Kreuzungsbereich,[…]
Read more...A38 Halle Richtung Leipzig Ausfahrt Leipzig-Südostalle Fahrbahnen geräumt
Read more...A72 Zwickau Richtung Chemnitz Ausfahrt Chemnitz-RottluffBaustelle, Ausfahrt gesperrt, bis 21.12.2019
Read more...A72 Zwickau Richtung Chemnitz Einfahrt Chemnitz-RottluffBaustelle, Einfahrt gesperrt, bis 21.12.2019
Read more...S222 zwischen Abzweig nach Burgstädtel und GeyerBaustelle, beide Fahrtrichtungen gesperrt,[…]
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Neues aus der vierten Etage (3) erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Zoff um ungehinderte Zuwanderung in Grundschule Großlehna erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Markranstädt sucht Bachelor of Volk und Brötchen vom Master erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Advent in Markranstädt: Zwischen Tradition und Überraschungen erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Ausnahmsweise verschreibungspflichtig (19 / 19) erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Ein „Mast have“ für die Ranstädter Mark erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Das sind zehn Meter, lieber Peter! erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Ausnahmsweise verschreibungspflichtig (18 / 19) erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.Der Beitrag Seebenischer Narren regieren Leipzig! erschien zuerst auf Markranstädter Nachtschichten.
Read more...Am Anfang hat’s ja noch irgendwie Spaß gemacht. Also so die ersten fünf bis sechs Folgen. Da gab es auch immer mal neue, bislang unveröffentlichte oder seltene Filmsequenzen. Aber jetzt geht’s einem einfach nur noch auf den Sack. Die 30.[…]
Read more...