Aktuelles und Geschichte
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 30. November 2015 22:43
Hier finden Informationen Rund um den Gemischten Chor Räpitz e.V.
Hier finden Informationen Rund um den Gemischten Chor Räpitz e.V.
Bald ist es wieder soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage
werden stiller. Draußen ist es dunkel und drinnen werden die Kerzen
angezündet. Der Duft von selbst gebackenen Plätzchen, von Tannenzweigen
und Gewürzen zieht durch das Haus. Die Zeit vor Weihnachten ist eine
Zeit zum Träumen, Basteln, Backen, Musikhören und Singen.
Um Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, lade ich Sie ganz herzlich zum Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Räpitz e.V.am Sonntag, den 17. Dezember 2017, 17.00 Uhr in die Kirche Schkeitbar ein.
An diesem 3. Advent singen wir für Sie unter der Leitung von Herrn Konstantin Heydenreich einen Reigen von Winter-,Advents- und Weihnachtsliedern. Anschließend kann man sich bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsplätzchen ein wenig aufwärmen und das eine oder andere Gespräch führen.
Wir freuen uns auf Sie.
Birgit Adolph
Vorsitzende
Das ganze Jahr warten wir darauf – auf das Leuchten der Kinderaugen, den warmen Schein des Kerzenlichts, den süßen Duft der Weihnachtsplätzchen und die lieblichen Töne der Weihnachtsmusik.
Um Sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen, laden wir Sie herzlich zum
Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Räpitz e.V.
am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 17.00 Uhr
in die Kirche Schkeitbar herzlich ein.
An diesem 3. Advent singen wir für Sie unter der Leitung von Herrn Konstantin Heydenreich einen Reigen von Winter-, Advents- und Weihnachtsliedern. Anschließend kann man sich bei Kaffee, Glühwein und Weihnachtsplätzchen ein wenig aufwärmen und das eine oder andere Gespräch führen. Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Einladung zum Gemeinschaftskonzert des Leipziger Chorverbandes
am Sonntag, den 21. Mai, 15.00 Uhr in die Kirche Schkeitbar
Anlässlich des Tages des Liedes veranstaltet der Leipziger Chorverband in der schönen Schkeitbarer Kirche das traditionell in jedem Jahr stattfindende Frühlingsliedersingen.
Als die Jacken der Mitarbeiter des Markranstädter Ordnungsamtes plötzlich mit der Aufschrift „Polizeibehörde“ versehen waren, wurde in Lallendorf schon allerhand über die Hintergründe dieser Offenbarung[…]
Read more...Es passiert schon noch einiges in Lallendorf und den umliegenden Siedlungen. Aber offenbar ist bei unseren Lesern etwas die Luft raus, was im Umkehrschluss dazu[…]
Read more...Der alte Hoppenstedt hat’s schon immer gewusst: Früher war mehr Lametta. Vielleicht ist es ein Zeichen vorgerückter Alterungsprozesse, von früher zu reden, aber in diesem[…]
Read more...So schräg kann man gar nicht denken. Ein Unternehmen aus Nürnberg ist jetzt offenbar auf die Kriminalitätsstatistik der Stadt Markranstädt aufmerksam geworden und hat einen[…]
Read more...Um Ihnen sowohl den Abschied von der alten als auch den Start in die neue Woche zu versüßen, gibt es die Wochenrückschau diesmal nicht zu[…]
Read more...