Der vierte Zug der Markranstädter hat die Jury vor eine harte Zerreißprobe gestellt. Fünf Optionen wurden eingereicht. Zwar fielen drei davon dem demokratischen Mehrheitsprinzip zum Opfer, aber die zwei verbliebenen Varianten lagen stimmenmäßig gleichauf und teilten damit das schwarze Lager.[…]
Read more...Offenbar ist selbst das Vertrauen der Legislative in die exekutiven Organe auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. Weil sich Zerstörer, Chaoten und Feuerteufel noch immer oder schon wieder auf freiem Fuß befinden, hat die Öffentliche Hand jetzt zur Selbsthilfe gegriffen. So[…]
Read more...Unser Volkskorrespondent Jabadu war wieder unterwegs. Als systemrelevanter Bestandteil der vulnerablen Bevölkerungsgruppe dürfte er das zwar selbst jenseits der 15-Kilometer-Demarkationslinie, aber aus lokalpatriotischen Gründen hat er trotzdem versucht, sich vor Ort mit Vitaminen zu versorgen. Die sind bekanntlich wichtig, wenn[…]
Read more...Kinder, wie die Zeit vergeht. Schon ist das neue Blatt der Kirchgemeinde Malarüdö in den Briefkästen. Neu sind allerdings nicht nur das Blatt und die gewachsene Gemeinde, sondern auch der Titel des Heftes. Das „Kirchenfenster“ ist Geschichte. Jetzt trägt die[…]
Read more...Unerwartete Schützenhilfe für unser „Fernschach vor Ort: Markranstädt gegen die Nachtschichten“ kam gestern via Leipziger Volkszeitung in die Markranstädter Wohnstuben. Unter dem Titel „Schach satt“ wurde in der Sonntagsbeilage der gegenwärtige Hype um das Spiel mit einem absolut lesenswerten Beitrag[…]
Read more...